Zum Hauptinhalt springen

Begriffslexikon

Ob Asset Deal oder Teilungsklage, die Begriffe aus der Immobilien- und Finanzwelt sind oft sehr speziell und erklärungsbedürftig. Bei den Detailinformationen zu den Investitionsarten kann es daher vorkommen, dass einige Fachbegriffe unklar sind. Dafür hält unser Begriffslexikon die notwendigen Erklärungen für Sie bereit! Somit wissen Sie über die verwendeten Begrifflichkeiten Bescheid und können eigenverantwortlich und kompetent Ihre Entscheidung treffen bzw. sich eine Meinung bilden. Sollten Sie noch Fragen haben oder Begriffe im Lexikon vermissen, geben Sie uns bitte unter lexikon@immoselection.at Bescheid.

Treuhänder

Der Treuhänder handelt im eigenen Namen, aber im Interesse eines anderen. Er tritt nicht als Stellvertreter auf.
Im...

Weiterlesen

Treuhandschaft

Rechtsverhältnis, bei dem eine natürliche oder juristische Person (Treugeber) einer zweiten Person (Treuhänder) ein Rech...

Weiterlesen

Umsatzsteuer

Für Waren und Dienstleistungen, die Unternehmer für Kunden erbringen, muss in der Regel Umsatzsteuer (USt) bezahlt...

Weiterlesen

Verdachtsflächenkataster

Im Verdachtsflächenkataster sind alle Altablagerungen und Altstandorte eingetragen, von denen auf Grund früherer...

Weiterlesen

Vertragserrichtungs- und Beglaubigungskosten

Da in der Regel der Kaufvertrag von einem Rechtsanwalt oder einem Notar errichtet wird und dieser auch den Antrag auf...

Weiterlesen

Volatilität

Ist ein Schwankungsbereich, während eines bestimmten Zeitraums, von Wertpapierkursen, von Rohstoffpreisen, von...

Weiterlesen

Vorsteuerabzug

Vorsteuerabzugsberechtigt sind all jene Unternehmen, die selbst Umsatzsteuer in Rechnung stellen und diese an das...

Weiterlesen

Werbungskosten

Werbungskosten sind jene Aufwendungen, die bei der Ermittlung der außerbetrieblichen Einkunftsarten von den Einnahmen...

Weiterlesen

Wirtschaftliche Einheit

Bewertungsrechtlich werden in einem Einheitswertakt Wirtschaftsgüter zusammengefasst, die nach der Verkehrsanschauung...

Weiterlesen

Wohnbauförderung

Ziel der Wohnbauförderung ist es, die Schaffung von Wohnraum in Form von Neubauten, Umbauten, Renovierungen und Sanierun...

Weiterlesen

Wohnungseigentum

Wohnungseigentum ist das im Grundbuch eingetragene Recht eines Miteigentümers eines Gebäudes, eine darin befindliche...

Weiterlesen

Zinsen

Als Zinsen bezeichnet man das Entgelt, das für vorübergehend geliehenes Kapital anfällt...

Weiterlesen