Zum Hauptinhalt springen

Begriffslexikon

Ob Asset Deal oder Teilungsklage, die Begriffe aus der Immobilien- und Finanzwelt sind oft sehr speziell und erklärungsbedürftig. Bei den Detailinformationen zu den Investitionsarten kann es daher vorkommen, dass einige Fachbegriffe unklar sind. Dafür hält unser Begriffslexikon die notwendigen Erklärungen für Sie bereit! Somit wissen Sie über die verwendeten Begrifflichkeiten Bescheid und können eigenverantwortlich und kompetent Ihre Entscheidung treffen bzw. sich eine Meinung bilden. Sollten Sie noch Fragen haben oder Begriffe im Lexikon vermissen, geben Sie uns bitte unter lexikon@immoselection.at Bescheid.

Absetzung für Abnutzung (AfA)

Bei abnutzbarem Anlagevermögen (z.B. Gebäude, Büroeinrichtung, PC, Kraftfahrzeuge) ist der dadurch bedingte...

Weiterlesen

Agio

Das Agio ist ein einmaliges Aufgeld oder ein Aufschlag, der noch zum Kaufpreis oder Nennwert hinzukommen kann.

Weiterlesen

Annuität

Unter einer Annuität versteht man die Höhe der monatlichen Kredit- bzw. Darlehensrate bei einem Rückzahlungsdarlehen.

Weiterlesen

Annuitätenzuschuss

Wird im Rahmen einer Sanierungsförderung ein Annuitätenzuschuss gewährt, so schießt das Land...

Weiterlesen

Anteilsvereinigung

In Österreich wurde die Anteilsvereinigung in der Grunderwerbsteuer neu geregelt.

Weiterlesen

Asset Deal

Form eines Unternehmenskaufs, bei dem die Wirtschaftsgüter eines Unternehmens einzeln erworben...

Weiterlesen

Assetklasse

Bei einer Asset- oder Anlageklasse handelt es sich um ein spezielles Vermögenssegment, in das Anleger investieren...

Weiterlesen

Aufgriffsrecht

Ein gesellschaftsvertragliches Aufgriffsrecht ist eine Satzungsbestimmung, die es einem oder mehreren Gesellschaftern...

Weiterlesen

Baukostenindex

Die Baukostenindizes (BKI) beobachten die Entwicklung der Kosten, die den Bauunternehmern bei der Ausführung von...

Weiterlesen

Baurecht

Das Baurecht ist ein dingliches Recht, welches mit der Eintragung ins Grundbuch (Eintrag im C-Blatt des Grundstücks)...

Weiterlesen

Baurechtszins

Der Baurechtszins ist die Gegenleistung, die der Baurechtsgeber für die Duldung der Errichtung von Bauwerken auf seinem...

Weiterlesen

Bauträger

Ein Bauträger ist eine Firma, die für einen Kunden oder einen bestimmten Kundenkreis Wohnungen oder Häuser errichtet,...

Weiterlesen

Bauträgervertragsgesetz

Das BTVG schützt Erwerber von Wohnungen und Gebäuden überall dort, wo das zu erwerbende Objekt erst errichtet oder...

Weiterlesen

Besicherung

Wenn Sie einen Kredit aufnehmen, dann will sich die Bank absichern, damit sie das Geld auch wirklich zurückbekommt. Zu...

Weiterlesen

Betriebskosten

Der Katalog der Hausbetriebskostenausgaben ist gesetzlich fixiert. Sie können daher nachlesen, welche Kosten anteilig...

Weiterlesen